Was ist CCM (Chronic care Management)
Um chronische Krankheiten umfassender behandeln zu können, bieten wir neben der ärztlichen Betreuung auch eine gezielte Begleitung durch eine speziell geschulte medizinische Praxiskoordinatorin (MPK) an. Die Spezialsprechstunde beinhaltet die Beratung von Langzeitpatienten mit Diabetes, Atemwegserkrankungen (COPD, Asthma) und koronare Herzkrankheit/Herzinsuffizienz/Bluthochdruck.
Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Lungen- oder Herzerkrankungen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Daher haben wir uns mit unserem interdisziplinären Team zum Ziel gesetzt, speziell diese Patienten kompetent zu betreuen. Der informierte Patient steht im Mittelpunkt. Die Spezialsprechstunde (Chronic-Care Management) dient zur Ergänzung des betreuenden Hausarztes und es besteht ein enger Austausch zwischen MPK und Ärztin/Arzt.
Was heisst MPK
MPK ist die Abkürzung für medizinische Praxiskoordinatorin mit eidgenössischen Fachausweis. Nach der regulären Ausbildung zur MPA (medizinischen Praxisassistentin) durchläuft die MPK eine aufwendige Zusatzausbildung zur ergänzenden Betreuung bestimmter chronischer Krankheiten. Diese Betreuung nennt sich Chronic Care Management. Dabei übernehmen die MPK’s Aufgaben bei der Untersuchung, Betreuung und Krankheitsbewältigung sowie bei präventiven Massnahmen. Selbstverständlich unterstehen auch die MPK’s der ärztlichen Schweigepflicht.