Medvita Praxis

Impressum

An der inhaltlichen Gestaltung, der technischen Realisation, sowie der Verarbeitung von Drittdaten für www.medvita-praxis.ch sind folgende Firmen beteiligt:

COPYRIGHT UND REDAKTION

MedVita Praxis GmbH
Ottenbacherstrasse 6
8912 Obfelden
Schweiz/Switzerland
E-Mail: medvita-praxis@hin.ch

Handelsregisternummer: CH-020.4.066.398-1
MwSt Nummer: CHE-470.791.969

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen
anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preis gabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam E-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

MedVita Praxis GmbH
Rechtsitz: Obfelden / ZH

KONZEPT UND DESIGN

gekodesign
Jacqueline Erlachner
Unterlöchlistrasse 41
CH-6006 Luzern
Tel. +41 (0)78 680 54 89
jam@gekodesign.ch
www.gekodesign.ch

MedVita – Medizin fürs Leben

Wir sind eine unabhängige von zwei Ärzten geführte Gruppenpraxis mit einem interdisziplinären jungen Team. Unsere medizinischen Leistungen stehen allen Alters- und Personengruppen offen – von jung bis alt.

Unser neues Ärztehaus – mit verschiedenen medizinischen Fachbereichen - besticht durch modernste, angenehmste Infrastruktur und attraktiven Arbeitsplätzen. Lust bei uns mitzumachen? Als Ergänzung suchen wir eine

Med. Praxisassistentin, 80 – 100 %

Sie verfügen über eine entsprechende Ausbildung mit eidg. Abschluss als Medizinische Praxisassistentin, sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Sie sind ein Teamplayer und Organisationstalent. In hektischen Situationen bleiben sie ruhig und freundlich. Zudem verfügen Sie über eine gute Portion Humor, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Zuverlässig planen Sie die Sprechstunde der Ärzte via Ärztesoftware TMR WinMed und Telefontriage. Sie empfangen die kleinen und grossen Patienten und erledigen sorgfältig die anfallenden medizinischen Aufgaben wie z.B. Blutentnahmen, Laborarbeiten und Injektionen, Röntgen, Assistenz bei Vorsorgeuntersuchungen, Durchführung und Überwachung von Infusionen und Desensibilisierungen (unter ärztlicher Aufsicht). Zudem bearbeiten Sie die E-Mailkontakte und erledigen das Berichtswesen.

Nebst attraktiven Anstellungsbedingungen mit zeitgemässer Entlöhnung und regelmässigen Arbeitszeiten, bieten wir Ihnen die Chance mit uns zu wachsen. Die Entwicklung unseres Ärztehauses und somit unserer Mitarbeitenden ist für uns ein wichtiger Bestandteil des Praxisalltags.

Unser Arbeitsklima ist wertschätzend und heiter. Wir begegnen uns auf Augenhöhe, nehmen uns Zeit für persönliche Gespräche und lachen täglich.

Interessiert? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Bewerbung an Desirée Zwimpfer, Medizinische Praxiskoordinatorin, desiree.zwimpfer@medvita-praxis.ch.

MedVita Praxis GmbH – www.medvita-praxis.ch

Weiterbildung zum Facharzt oder zur Fachärztin

Assistenzärztinnen und Assistenzärzte können bei der MedVita Praxis ihre Weiterbildung im Fachbereich Allgemeine Innere Medizin absolvieren. Die Weiterbildung erfolgt in der Regel in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hausarztmedizin IHAMZ am Universitätsspital Zürich (USZ). Die Dauer der Weiterbildung ist abhängig vom Anstellungspensum und ist anrechenbar für den Facharzt bzw. die Fachärztin Allgemeine Innere Medizin (Weiterbildungsstätte Kategorie III, SIWF) für maximal 12 Monate. Weitere Infos unter: Hausarztmedizin USZ

Bewerbungen für Weiterbildungen zum Facharzt oder zur Fachärztin an: buero@medvita-praxis.ch

Praktikum für Medizinstudierende

Medizinstudentinnen und Medizinstudenten können bei der MedVita Praxis verschiedene Praktika absolvieren. Das Praktikum im Bachelor-Studiengang – Hausarzt-Praktikum - ermöglicht den Studierenden sich auf die zukünftige ärztliche Tätigkeit vorzubereiten. Sie können ihr Basiswissen und ihre Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen erweitern. Gemeinsam mit der Lehrärztin oder dem Lehrarzt führen sie die Anamnese und die körperliche Untersuchung der Patientin oder des Patienten durch. Im Wahlstudienjahr ist zur Vertiefung des Wissens und der Kenntnisse ein umfangreicheres Praktikum als Unterassistenz möglich.

Anfragen für Wahlstudienjahr-Praktika im Rahmen des Medizinstudiums an: buero@medvita-praxis.ch

Schnupperlehre für die Berufswahl

Jugendliche lernen bei der Schnupperlehre die MedVita Praxis kennen und können prüfen, ob der Beruf als Medizinische Praxisassistentin oder Medizinischer Praxisassistent das richtige für sie ist. Die Schnupperlehre findet in der Regel im Frühling statt und dauert 1 Tag. Schnuppern können Jugendliche ab 13 Jahre.

Anfragen für Schnupperlehren an buero@medvita-praxis.ch

Berufslehre als Medizinische Praxisassistentin oder Medizinischer Praxisassistent

Die Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin oder zum Medizinischen Praxisassistenten erfolgt sowohl in der MedVita Praxis als auch in der Berufsschule. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird mit einem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis abgeschlossen. Die MedVita Praxis bietet jedes Jahr eine Lehrstelle an. Die Ausschreibung erfolgt ein Jahr vor Lehrbeginn. Weitere Infos unter: FMH MPA Schweiz

Bewerbungen für Lehrstellen an buero@medvita-praxis.ch

Aus- und Weiterbildung Medizinische Praxisassistentinnen und -assitenten

Schnupperlehre für die Berufswahl

Jugendliche lernen bei der Schnupperlehre die MedVita Praxis kennen und können prüfen, ob der
Beruf als Medizinische Praxisassistentin oder Medizinischer Praxisassistent das richtige für sie ist. Die
Schnupperlehre findet in der Regel im Frühling statt und dauert 1 Tag. Schnuppern können Jugendliche ab 13 Jahre.

Anfragen für Schnupperlehren an buero@medvita-praxis.ch


Berufslehre als Medizinische Praxisassistentin oder Medizinischer Praxisassistent

Die Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin oder zum Medizinischen Praxisassistenten erfolgt sowohl in der MedVita Praxis als auch in der Berufsschule, dauert drei Jahre und wird mit einem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis abgeschlossen. Die MedVita Praxis bietet jedes Jahr eine Lehrstelle an. Die Ausschreibung erfolgt ein Jahr vor Lehrbeginn. Weitere Infos unter: FMH MPA Schweiz

Bewerbungen für Lehrstellen an buero@medvita-praxis.ch

Aus- und Weiterbildung Ärztinnen und Ärzte

Praktikum für Medizinstudierende

Medizinstudentinnen und Medizinstudenten können bei der MedVita Praxis verschiedene Praktika
absolvieren. Das Praktikum im Bachelor-Studiengang – Hausarzt-Praktikum - ermöglicht den Studierenden sich auf die zukünftige ärztliche Tätigkeit vorzubereiten. Sie können ihr Basiswissen und ihre
Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen erweitern. Gemeinsam mit der Lehrärztin oder dem Lehrarzt führen sie die Anamnese und die körperliche Untersuchung der Patientin oder des Patienten durch. Im Wahlstudienjahr ist zur Vertiefung des Wissens und der Kenntnisse ein umfangreicheres Praktikum als Unterassistenz möglich. Die Praktik dauern in der Regel ein bis vier Wochen.

Anfragen für Praktika im Rahmen des Medizinstudiums an: buero@medvita-praxis.ch


Weiterbildung zum Facharzt oder zur Fachärztin

Assistenzärztinnen und Assistenzärzte können bei der MedVita Praxis ihre Weiterbildung im Fachbe
reich Allgemein Innere Medizin absolvieren. Die Weiterbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem
Institut für Hausarztmedizin IHAMZ am Universitätsspital Zürich (USZ). Die Dauer der Weiterbildung
ist abhängig vom Anstellungspensum und variiert zwischen sechs bis zwölf Monaten. Weitere Infos
unter: Hausarztmedizin USZ

Bewerbungen für Weiterbildungen zum Facharzt oder zur Fachärztin an: buero@medvita-praxis.ch

Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitende

Mitarbeitende mit abgeschlossener Ausbildung können mit Unterstützung der MedVita Praxis ihre
Kenntnisse und Fähigkeiten berufsbegleiteten oder in einer befristeten Auszeit vertiefen oder weiter
entwickeln. Zudem finden regelmässig verschiedene interne Fortbildungen statt.

Geschichte

Die MedVita Praxis GmbH ist eine unabhängige Gruppenpraxis, die 2019 von Dr. med. Eveline Breidenstein und Dr. med. Erich Villiger gegründet wurde. Im Fokus der Praxistätigkeit steht eine qualitativ hochstehende Grundversorgung im «Säuliamt» - heute und in Zukunft.

Das im Jahr 2021 bezogene Ärztehaus Obfelden besticht durch moderne, angenehme Infrastruktur und attraktive Arbeitsplätze sowie gute Erreichbarkeit. Zudem verfügt es über eine hauseigene Praxisapotheke mit einem Medikamentenroboter, welche den Patientinnen und Patienten den Bezug von Medikamenten und Medizinprodukten erleichtert.

Die gesamtverantwortliche Leitung der MedVita Praxis GmbH obliegt den beiden Geschäftsinhabern Dr. med. Eveline Breidenstein - medizinische Leitung - und Dr. med Erich Villiger - betriebswirtschaftliche Leitung. Unterstützt werden sie dabei von einer Geschäftsleiterin und einer Medizinischen Praxiskoordinatorin. Alles in Allem prägen 2024 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die MedVita Praxis.

1979Dr. med. Urs Glenck übernimmt die Dorfpraxis Ottenbach
2003Dr. med. Eveline Breidenstein wird Praxispartnerin und die Dorfpraxis Ottenbach
wird baulich vergrössert
2013Dr. med Erich Villiger wird Praxispartner
2015Eröffnung der Kinderarztpraxis und Erweiterung des medizinischen Angebotes im Fachbereich Psychotherapie und Physiotherapie
2015Dr. med. Urs Glenck wird pensioniert
2019Dr. med. Eveline Breidenstein und Dr. med. Erich Villiger gründen die MedVita Praxis GmbH
2020Baubeginn des Ärztehauses Obfelden
2021Eröffnung der MedVita Praxis GmbH im Ärztehaus Obfelden und Erweiterung des medizinischen Angebotes in den Fachbereichen Chirurgie, Chiropraktik, Ernährungsberatung und Chronic Care Management
2023Anerkennung als ambulante chiropraktische Institution und Eröffnung der Frauenarztpraxis
2024Erweiterung des medizinischen Angebotes um den Fachbereich Gastroenterologie

Leitbild

Unsere Vision ist eine patientenorientierte, nachhaltige und qualitativ hochwertige medizinische Grundversorgung, welche die Chancen auf ein langes gesundes Leben erhöht.

Wir behandeln Menschen aller Altersgruppen mit dem gleichen Respekt – vom Säugling bis zum Erwachsenen - unabhängig ihres Geschlechts, ihrer nationalen oder sozialen Herkunft oder sonstigem Stand.

Kern unserer Arbeit ist die Interdisziplinarität - die fachübergreifende Zusammenarbeit des ganzen Teams, um Denkweisen, Ansätze oder Methoden verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen lösungsorientiert nutzen und weiterentwickeln zu können.

Wir pflegen die gegenseitige Wertschätzung, Toleranz und Loyalität – nach innen und nach aussen.